Overthinking stoppen: Wie Du Dein Gedankenkarussell mithilfe von Metakognition durchbrichst
Viele kennen es: Ein Gedanke taucht auf, und anstatt ihn ziehen zu lassen, kreist er immer wieder im Kopf. Was als harmlose Überlegung beginnt, wird schnell zu Overthinking – also endlosem Grübeln, Sich-Sorgen oder Hadern. Dieses ständige Hinterfragen, Analysieren und Gedankenkreisen kann nicht nur ermüdend sein, sondern auch Stress, Unsicherheit und Entscheidungsunfähigkeit verstärken. Doch wie lässt sich Overthinking stoppen? Der Schlüssel liegt in einem bewussten Umgang mit den eigenen Gedanken – und genau hier setzt der metakognitive Ansatz an.