Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Overthinking
Stressresistenz

Overthinking stoppen: Wie Du Dein Gedankenkarussell mithilfe von Metakognition durchbrichst

Viele kennen es: Ein Gedanke taucht auf, und anstatt ihn ziehen zu lassen, kreist er immer wieder im Kopf. Was als harmlose Überlegung beginnt, wird schnell zu Overthinking – also endlosem Grübeln, Sich-Sorgen oder Hadern. Dieses ständige Hinterfragen, Analysieren und Gedankenkreisen kann nicht nur ermüdend sein, sondern auch Stress, Unsicherheit und Entscheidungsunfähigkeit verstärken. Doch wie lässt sich Overthinking stoppen? Der Schlüssel liegt in einem bewussten Umgang mit den eigenen Gedanken – und genau hier setzt der metakognitive Ansatz an.

grübeln stoppen
Gelassenheit

Warum Grübeln nichts bringt – und was es mit „Wiederkäuen“ zu tun hat

Wer viel grübelt, kommt nicht weiter, belastet sich und oft auch seine Mitmenschen. Ist das Gedankenkarussell ständig in Gang, leiden Stimmung, Aufmerksamkeit und Konzentration und das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen steigt. Grübeln ist eine Denkgewohnheit – die wir uns zum Glück abgewöhnen können.

Besser Schlafen
Stressresistenz

Besser Schlafen: Diese Tipps helfen Dir, auch bei Schlafstörungen

Du wachst häufig mitten in der Nacht auf und das Gedankenkarussell lässt Dich stundenlang nicht wieder einschlafen? Am nächsten Tag bist Du müde und fürchtest Dich schon vor der nächsten Nacht? Das muss nicht sein. Besser schlafen ist simpler, als Du denkst – mit metakognitivem Training, das fast in allen Lebenslagen helfen kann.

Employee Wellbeing fängt in den Köpfen an
BGM

Employee Wellbeing fängt in den Köpfen an

Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind ein maßgeblicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Warum mentale Kompetenzen der Schlüssel zum Employee Wellbeing sind.

BGM

Generation Z: So wichtig ist ihr Mental Health

Die Generation Z ist anspruchsvoll – und schneller absprungbereit. Sie langfristig ans Unternehmen zu binden: eine Herausforderung. Was will Gen Z im Job? Nicht nur Karriere machen und sich persönlich entwickeln, sondern dabei psychisch gesund bleiben – eine Chance für Unternehmen, die in Mental Health investieren.